Daten: Die neue Währung im Tourismus
Daten treiben die KI-Anwendungen im Tourismus an. Ohne kohärente Datenstrategie wird eine Destination nicht wettbewerbsfähig sein.
Podcast
Loading...
Entdecken Sie, wie Daten die neue Währung im Tourismus sind! In dieser Vertiefung erfahren Sie, warum das intelligente Nutzen von Informationen entscheidend für unvergessliche Reiseerlebnisse ist und wie regionale Kooperationen dabei helfen, Daten zu bündeln.
00:00 Ein Blick hinter die Kulissen
01:00 Die Bedeutung präziser Daten
02:01 Herausforderungen der Datensammlung
03:01 Kooperation als Lösung
04:01 Die Rolle der DMOs neu definiert
05:00 Die Auswirkungen auf Reisende
👉 Jetzt abonnieren für mehr spannende Einblicke!
#DatenImTourismus #ReiseErlebnisse #DigitaleStrategien
Qualität entscheidet
Datenqualität ist entscheidend
KI-Systeme sind nur so gut wie ihre Daten. Falsche Informationen führen zu schlechten Empfehlungen.
Kontinuierliche Pflege
Strukturierte Datenpflege ist keine lästige Pflicht, sondern Grundvoraussetzung für Erfolg.
Überwindung von Datensilos
Gästedaten sind über viele Systeme verstreut. Diese müssen zusammengeführt werden.
Machtbalance im Tourismus
Globale Plattformen wie Booking.com verfügen über riesige Datenschätze. Ein einzelnes Hotel kann kaum konkurrieren.
Die Lösung: Regionale Kooperation. Wenn Akteure im Berner Oberland ihre Daten bündeln, schaffen sie einen einzigartigen Datenschatz.
Neue Rolle der DMO
Traditionelle Rolle
Marketing- und Informationsorgan
Neue Rolle
"Data Trustee" und Enabler der regionalen Datenwirtschaft
Zukunft
Schaffung technologischer Standards und rechtlicher Rahmenbedingungen
Konkrete Beispiele
Zentrales Daten-Cockpit
DMO betreibt Dashboard mit anonymisierten Daten für strategische Planung.
Qualitätssicherungs-Bot
KI-Bot prüft Webseiten auf veraltete Informationen und meldet Diskrepanzen.
Digitale Gästekarte
Zentrales Instrument zur Erfassung von Gästeaktivitäten über verschiedene Anbieter hinweg.
Weitere Beispiele
Single Source of Truth für POIs
Alle Informationen zu Sehenswürdigkeiten in einer zentralen Datenbank. Alle KI-Anwendungen greifen darauf zu.
DSGVO-konforme Datenfreigabe
Hotels teilen anonymisierte Trends mit der DMO. Diese nutzt die Erkenntnisse für Marketingkampagnen.
Handlungsforderungen
Chief Data Officer
Schaffung einer verantwortlichen Position bei der DMO für die regionale Datenstrategie.
Regionale Datenplattform
Aufbau eines Destination Data Hubs unter strengen Datenschutzstandards.
Datenqualitäts-Initiative
Entwicklung einheitlicher Standards und Schulungen für alle Partner.
Weitere Handlungsforderungen
Data-Governance-Regeln
Erarbeitung eines Regelwerks: Wer darf welche Daten unter welchen Bedingungen nutzen?
Ziel: Transparenz und Vertrauen unter den Partnern schaffen.
Investition in Analyse-Tools
Anschaffung moderner Software und Aufbau von Know-how in der DMO.
Aus gesammelten Daten handlungsrelevante Erkenntnisse gewinnen.

Alle 10 Thesen

These 1 Persönliche Reiseangebote - Die Zukunft des Tourismus These 2 Das Hotel der Zukunft These 3 Augmented Reality These 4 VR-Erlebnisse These 5 KI-Gesteuerte Betriebsabläufe im Tourismus These 6 Nachhaltigkeit wird messbar mit KI These 7 Intelligente Mobilität These 8 Menschliche Interaktion im KI-Alter These 9 Daten These 10 KI-Kompetenz im Tourismus

Möchtest Du selber wertvolles Wissen mit AI schnell produzieren?

Kontaktiere mich oder buche einen Termin in meiner Agenda Qris Riner | qris.riner@contextery.com | +41 79 273 20 17

Made with