Virtual Reality: Die Zukunft der Reiseinspiration
VR revolutioniert die Reiseplanung mit "Try-before-you-buy"-Erlebnissen. Erleben Sie Destinationen, bevor Sie buchen.
Podcast
Loading...
Entdecke, wie Virtual Reality (VR) die Reiseplanung revolutioniert! Lerne, wie diese Technologie nicht nur Emotionen weckt, sondern auch die Buchungsbereitschaft erhöht. Ideal für Destinationen wie das Berner Oberland!
00:00 Einführung in Virtual Reality im Tourismus
00:51 Immersive Erlebnisse im Berner Oberland
01:30 Vertrauen durch virtuelle Rundgänge
02:18 VR als Appetitanreger für Reisen
03:15 Ergänzende Erlebnisse durch VR
04:25 Kundenbindung und Mehrwert durch VR
Immersive Erlebnisse im Berner Oberland
Das Berner Oberland bietet vielfältige VR-Möglichkeiten. Rasen Sie virtuell die Lauberhorn-Abfahrt hinunter.
Unternehmen Sie eine 360-Grad-Wanderung zum Oeschinensee. Schweben Sie über Eiger, Mönch und Jungfrau.
Transparenz und Vertrauen durch virtuelle Begehungen
Hotelzimmer erkunden
Besichtigen Sie Ihr Zimmer vor der Buchung. Prüfen Sie den Ausblick vom Balkon.
Wellnessbereich erleben
Tauchen Sie ein in virtuelle Spa-Welten. Entdecken Sie Saunen und Pools vorab.
Restaurants entdecken
Werfen Sie einen Blick ins Restaurant. Spüren Sie die Atmosphäre vor Ihrer Ankunft.
Nachweislicher Erfolg durch VR-Marketing
190%
Buchungssteigerung
Thomas Cook verzeichnete 190% mehr New-York-Buchungen nach VR-Erlebnissen in Filialen.
100%
Erwartungsmanagement
Gäste wissen genau, was sie erwartet. Dies minimiert Enttäuschungen.
VR als Appetizer, nicht als Ersatz
Entgegen Befürchtungen ersetzt VR das physische Reisen nicht. Es steigert die Reiselust signifikant.
Das immersive Erlebnis erzeugt emotionale Bindung. Es weckt Neugier und führt zur Buchung.
Neue Zielgruppen erschliessen
1
Barrierefreie Erlebnisse
VR macht Destinationen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.
2
Saisonüberbrückung
Sommergäste können virtuelle Wintererlebnisse geniessen und umgekehrt.
3
Schlechtwetter-Alternative
Hotels bieten bei Regen virtuelle Outdoor-Aktivitäten an.
Konkrete Anwendungsbeispiele
Virtueller Schaufensterbummel
Auf Reisemessen erleben Besucher virtuelle Fahrten aufs Jungfraujoch.
360°-Hotel-Touren
Hotels bieten interaktive VR-Touren auf ihren Websites an.
Adrenalin-Vorschau
Anbieter von Abenteuersportarten zeigen VR-Clips ihrer Aktivitäten.
Handlungsforderungen für die Region
Produktion von VR-Content
Investition in professionelle 360°-Videos von ikonischen Orten.
VR-Content-Bibliothek
Aufbau einer zentralen Bibliothek für Partner wie Hotels und Reisebüros.
VR-Points einrichten
Installation von VR-Stationen an Bahnhöfen und Touristeninformationen.
Tech-Kooperationen
Partnerschaften mit VR-Brillen-Herstellern und Plattform-Entwicklern.

Alle 10 Thesen

These 1 Persönliche Reiseangebote - Die Zukunft des Tourismus These 2 Das Hotel der Zukunft These 3 Augmented Reality These 4 VR-Erlebnisse These 5 KI-Gesteuerte Betriebsabläufe im Tourismus These 6 Nachhaltigkeit wird messbar mit KI These 7 Intelligente Mobilität These 8 Menschliche Interaktion im KI-Alter These 9 Daten These 10 KI-Kompetenz im Tourismus

Möchtest Du selber wertvolles Wissen mit AI schnell produzieren?

Kontaktiere mich oder buche einen Termin in meiner Agenda Qris Riner | qris.riner@contextery.com | +41 79 273 20 17

Made with