Augmented Reality im Berner Oberland
Wie AR die Berglandschaft des Berner Oberlands in eine interaktive Erlebniswelt verwandeln könnte.
Podcast
Loading...
Erleben Sie, wie Augmented Reality die Landschaft des Berner Oberlands in eine tiefere Erlebniswelt verwandelt! Entdecken Sie die Potenziale dieser Technologie für Tourismus und Hotellerie.
Optimieren Sie Ihre Gästeerlebnisse und lernen Sie, wie Sie durch innovative Inhalte mehr über Besucherpräferenzen erfahren können.
00:00 Willkommen im Berner Oberland
00:40 Unsichtbare Schichten sichtbar machen
01:31 Geschichte erlebbar machen
02:48 Gamification im Tourismus
03:33 Der Wert von Inhalten
04:08 To-Dos für die Region
Was ist Augmented Reality?
AR ist kein Filter, sondern ein Fenster zu tieferem Verständnis. Die Technologie legt eine unsichtbare Informationsschicht über die reale Welt.
Das Smartphone wird zum digitalen Fernglas. Es macht Verborgenes sichtbar und Geschichte erlebbar.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Bergpanorama
Identifikation von Gipfeln mit Höhenangaben und historischen Erstbesteigungsrouten.
Flora & Fauna
Echtzeit-Erkennung von Alpenpflanzen und Wildtieren mit Informationen zum Schutzstatus.
Zeitreisen
Digitale Rekonstruktion historischer Gebäude und Plätze in ihrer ursprünglichen Pracht.
Praktischer Nutzen für Gäste
  • Navigation auf Wanderwegen und in Skigebieten
  • Spielerische Besucherlenkung durch AR-Schnitzeljagden
  • Echtzeit-Übersetzung von Speisekarten und Infotafeln
  • Immersives Storytelling lokaler Sagen und Geschichten
Konkrete Beispiele
1
Flora & Fauna Explorer
AR-App identifiziert Alpenblumen und Wildtiere mit Informationen zu Lebensraum und Schutzstatus.
2
Gletscher-Zeitreise
Visualisierung des Gletscherrückgangs der letzten 100 Jahre am Aletschgletscher.
3
Sagenweg 2.0
Virtuelle Figuren erwecken lokale Sagen und Mythen entlang von Wanderwegen zum Leben.
Mehr als nur Technologie
Der Erfolg von AR hängt von der Qualität des Contents ab. AR ist nur das Medium, nicht die Botschaft.
Die DMO muss zum "digitalen Chefredakteur" werden. Sie bringt Experten zusammen, um authentische digitale Erlebnisse zu schaffen.
Datengestützte Erkenntnisse
Besucherverhalten
Welche Exponate betrachten Gäste wie lange? Welche Inhalte fesseln sie?
Besucherströme
Präzise Analyse von Bewegungsmustern und Verweildauern an bestimmten Punkten.
Inhaltliche Präferenzen
Welche historischen Geschichten oder Naturinformationen interessieren am meisten?
Handlungsforderungen für die Region
Regionalen AR-Content-Hub gründen
Zentrale Einheit zur Entwicklung hochwertiger, authentischer AR-Inhalte.
Offene AR-Plattform fördern
Gemeinsame Plattform statt vieler inkompatibler Einzel-Apps.
Besucherlenkung durch Gamification
AR-Spiele führen zu attraktiven, aber weniger frequentierten Orten.

Alle 10 Thesen

These 1 Persönliche Reiseangebote - Die Zukunft des Tourismus These 2 Das Hotel der Zukunft These 3 Augmented Reality These 4 VR-Erlebnisse These 5 KI-Gesteuerte Betriebsabläufe im Tourismus These 6 Nachhaltigkeit wird messbar mit KI These 7 Intelligente Mobilität These 8 Menschliche Interaktion im KI-Alter These 9 Daten These 10 KI-Kompetenz im Tourismus

Möchtest Du selber wertvolles Wissen mit AI schnell produzieren?

Kontaktiere mich oder buche einen Termin in meiner Agenda Qris Riner | qris.riner@contextery.com | +41 79 273 20 17

Made with